„Beginnen Sie damit, das Notwendige zu tun,
dann das Mögliche, und plötzlich werden Sie sich dabei ertappen,
das Unmögliche zu tun“

{ $page->featured_image_alt }
0
0
0
0
Fullscreen Allegory Image
Bedeutung
Die Bedeutung des Satzes lädt ein, mit konkreten und machbaren Handlungen zu beginnen und schlägt vor, dass ein schrittweises Vorgehen notwendig ist, um unmögliche Ziele zu erreichen. Philosophisch spiegelt er die Idee wider, dass selbst die größten Unternehmungen mit kleinen Schritten beginnen. Psychologisch ermutigt er zur Selbstwirksamkeit, also dem Glauben daran, seine eigenen Ziele erreichen zu können. Historisch gesehen ist es ein Aufruf zum Handeln statt zur Untätigkeit, was besonders in Zeiten der Krise oder Schwierigkeiten relevant ist.
Allegorie
Das Bild zeigt einen Berg, um ehrgeizige Ziele zu symbolisieren, mit einem Pfad, der den Prozess der konkreten Handlungen darstellt. Das Licht auf dem Weg vermittelt ein Gefühl von Führung und Motivation, und betont die Idee, dass jedes große Ergebnis mit einem kleinen Schritt beginnt. Die Wolken auf dem Gipfel des Berges evozieren das Unbekannte und die Herausforderungen, während der klare blaue Himmel Hoffnung und unendliche Möglichkeiten darstellt.
Anwendbarkeit
Dieser Satz kann im täglichen Leben angewendet werden, um Menschen zu ermutigen, sich nicht vor komplexen Aufgaben entmutigen zu lassen. Er kann nützlich für diejenigen sein, die versuchen, ihr Leben zu verändern oder persönliche Herausforderungen zu meistern, indem sie daran erinnert werden, dass jede große Leistung mit einer kleinen Aktion beginnt.
Auswirkung
Dieser Satz hat einen bedeutenden Einfluss auf die Motivationskultur und das positive Denken gehabt. Oft von inspirierenden Rednern und Selbsthilfeautoren zitiert, hat er viele Menschen dazu motiviert, Ziele zu verfolgen, die unmöglich erscheinen.
Historischer Kontext
Der Satz stammt aus dem 13. Jahrhundert, einer Zeit, in der Franz von Assisi den Franziskanerorden gründete. Dies war eine Zeit sozialer und spiritueller Reformen, in der das Streben nach einem einfacheren Leben, das den christlichen Lehren gewidmet war, viele Menschen leitete.
Kritiken
Es gibt keine großen Kontroversen bezüglich dieses Satzes. Man könnte jedoch argumentieren, dass die Interpretation des Unmöglichen von Person zu Person variieren kann und nicht alle Menschen in der Lage sind, Veränderungen einzuleiten.
Variationen
Es gibt Variationen dieses Satzes in verschiedenen Kulturen, die die Notwendigkeit eines schrittweisen Ansatzes betonen. Zum Beispiel gibt es in der östlichen Kultur Sprichwörter, die von der Bedeutung eines „Weges von tausend Meilen, der mit einem Schritt beginnt“, sprechen.
280 verbleibende Zeichen
Kommentar senden

Keine Kommentare

  • {Es ist im Vergeben, dass wir Vergebung finden.}

    Es ist im Vergeben, dass wir Vergebung finden.

    Populärkultur

  • {Ein Sonnenstrahl genügt, um viele Schatten zu vertreiben.}

    Ein Sonnenstrahl genügt, um viele Schatten zu vertreiben.

    Victor Hugo

  • {Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.}

    Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.

    Yoda

  • {Meiner Erfahrung nach gibt es so etwas wie Glück nicht.}

    Meiner Erfahrung nach gibt es so etwas wie Glück nicht.

    Populärkultur

  • {Das öffentliche Amt ist der letzte Zufluchtsort der Unfähigen.}

    Das öffentliche Amt ist der letzte Zufluchtsort der Unfähigen.

    James Goldsmith

  • {Bleib auf Kurs.}

    Bleib auf Kurs.

    Star Wars (insbesondere Gold Fünf in Episode IV)

  • {Die ganze Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen.}

    Die ganze Dunkelheit der Welt kann das Licht einer einzigen Kerze nicht auslöschen.

    Eleanor Roosevelt

  • {Auf Sizilien sind Frauen gefährlicher als Schrotflinten.}

    Auf Sizilien sind Frauen gefährlicher als Schrotflinten.

    Beliebte kulturelle Referenz aus dem sizilianischen Volksglauben

  • {Es ist besser, gefürchtet als geliebt zu werden, wenn man nicht beides sein kann.}

    Es ist besser, gefürchtet als geliebt zu werden, wenn man nicht beides sein kann.

    Niccolò Machiavelli